Vermögen in Österreich
Eckerstorfer, Paul, Halak, Johannes, Kapeller, Jakob, Schütz, Bernhard, Springholz, Florian and Wildauer, Rafael ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6395-6286 (2014) Vermögen in Österreich. Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft (126).
Preview |
PDF (Pubisher's PDF)
23617 WILDAUER_Vermögen_in_Österreich_2014.pdf - Published Version Download (1MB) | Preview |
Abstract
Der Household Finance and Consumption Survey (HFCS) der europäischen Zentralbank (EZB) stellt die erste umfassende Erhebung zu Vermögen privater Haushalte in 15 Ländern der Eurozone, darunter auch Österreich, dar. Somit ermöglicht der HFCS erstmalig eine genaue Analyse der österreichischen Vermögensbestände sowie der Vermögensverteilung. Trotz akribischer Erhebung der Daten durch die Österreichische Nationalbank (OeNB) und das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) besteht bei dieser Erhebung das Problem der fehlenden oder unzureichenden Erfassung der obersten Vermögensbestände, die in den Händen einiger weniger Haushalte konzentriert sind. Damit geht eine systematische Unterschätzung des Gesamtvermögens privater Haushalte in Österreich sowie eine Verzerrung der tatsächlichen Vermögensverteilung einher. Um diese Verzerrung zu kompensieren empfiehlt die einschlägige wissenschaftliche Literatur die Verwendung der Pareto-Verteilung. Bei dieser Methode wird unter Zuhilfenahme statistischer Tests postuliert, dass sich der oberste Rand der Vermögensverteilung durch eben jene Pareto-Verteilung näherungsweise darstellen lässt. In dem solcherart korrigierten Datensatz steigt das Gesamtvermögen der privaten Haushalte von etwa 1.000 Mrd. Euro auf 1.249 Mrd. Euro an. Besonders stark wirkt sich die Korrektur der Nicht- und Untererfassung auf den Vermögensbestand des reichsten Prozents aller Haushalte aus. Dieser steigt von durchschnittlich 6,4 Millionen Euro um 98,6% auf 12,7 Millionen Euro. Daraus ergibt sich unter anderem, dass die reichsten 10% der ÖsterreicherInnen nicht 61% (HFCS) sondern 69% des Gesamtvermögens besitzen. Dieses Ergebnis ist auch für die Frage einer möglichen Vermögensbesteuerung von Bedeutung, da das geschätzte Steueraufkommen aus einer etwaigen Vermögensbesteuerung direkt mit dem geschätzten Gesamtvermögen und seiner Verteilung zusammenhängt.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | wealth distribution, wealth tax, pareto distribution, revenue estimation |
Faculty / School / Research Centre / Research Group: | Faculty of Business Faculty of Business > Department of International Business & Economics Faculty of Business > Institute of Political Economy, Governance, Finance and Accountability (IPEGFA) Faculty of Business > Institute of Political Economy, Governance, Finance and Accountability (IPEGFA) > Greenwich Political Economy Research Centre (GPERC) |
Last Modified: | 04 Aug 2021 16:33 |
URI: | http://gala.gre.ac.uk/id/eprint/23617 |
Actions (login required)
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year